-----Original-Nachricht----- Subject:Weiterleitung an u.a. den Vorstand -in der Mail benannt Date: Fri,
18 Feb 2011 23:34:57 +0100 From: "borderline44@t-online.de"
<borderline44@t-online.de> To: direkt@postbank.de
Sehr
geehrter Herr Jütte, Sehr geehrter Herr Daberkow, Sehr
geehrter Herr Heß, Sehr geehrter Herr Küpker, Sehr geehrter
Herr Dr. Meyer, Sehr geehrter Herr Schmid, Sehr geehrter Herr
Stemmer,
Sehr geehrter Herr Dr. Bänziger, Sehr geehrter
Herr Boysen, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Ernst, Sehr geehrter
Herr Dr. Hoch, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Krüger, Sehr
geehrter Herr Neske, Sehr geeherter Herr Dr. Petram, Sehr
geehrter Herr Rosen, Sehr geehrter Herr Steinmüller, Sehr
geehrter Herr Dr. Tessen von Heydebreck,
Sehr geehrter Herr
Anhäuser, Sehr geehrte Frau Auer, Sehr geehrter Herr
Bauermeister, Sehr geehrter Herr Bsirske, Sehr geehrte Frau
Harms, Sehr geehrter Herr Heider, Sehr geehrter Herr
Kallfelz, Sehr geehrter Herr Stadler, Sehr geehrter Herr
Tausendfreund, Sehr geehrte Frau Treis,
Sehr geehrter Herr
Kuhn,
Sehr geehrte Frau Grosse,
in
der Hoffnung, dass ich in Ihnen allen Menschen finde, die nach einem
kurzem Innehalten erkennen, wie pervers, zynisch und Menschenverachtend
die Grundhaltung ist, dass:
Menschen mit geringem Einkommen
(-mit
Ausnahmen von Studenten und mit Ausnahme wenn man genötigt wird sein
Konto, das man schon Jahrzehnte hat, abmeldet, um sich über ein
Tchibo-Konto erneut bei der Postbank anzumelden -oder aber indem man
genötigt wird sich ein neues Konto bei einer anderen Bank sucht in der
Hoffnung dort befreit zu sein)
Kontoführungsgebühren zahlen müssen und
Menschen mit einem hohen Einkommen
von den Kontoführungsgebühren befreit sind.
Ich
bitte um Gnade, weil ich seit über 10 Jahren nur etwas über 300 und
zusätzlich Wohngeld (mal 75 Euro mal 60 Euro oder mal 20 Euro oder mal
40 Euro je nachdem die Gesetzeslage war) zum Leben habe, als ehemalige
Steuerfachangestellte, die aus gesundheiltichen Gründen erwerbsunfähig
berentet ist.
Für meine Miete zahle ich für 37m2 417 Euro mtl.
Ich besitzte weder einen Führerschein noch ein Auto. Ich bin also auf
Infrastruktur angewiesen in Nagold BW. Meine Eu-Rente beträgt derzeit
(erst seit Juli 2009, einer ersten Rentenerhöhung von ca. 704 auf 729
Euro, die man wirklich gemerkt hat -davor schwankte meine Rente von ca.
694 zu 704 Euro -können Sie alles in meinem Konto genau überprügen -also
sich die richtigen Zahlen ansehen -seit 10 Jahren lebe ich auf diesem
Niveau UNVERSCHULDET). Nach Abzug der Miete bleiben mir 308 Euro zum
Leben für Zitat:
>>>
b)
Der unmittelbar verfassungsrechtliche Leistungsanspruch auf
Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums erstreckt
sich nur auf diejenigen Mittel, die zur Aufrechterhaltung eines
menschenwürdigen Daseins unbedingt erforderlich sind. Er
gewährleistet das gesamte Existenzminimum durch eine einheitliche
grundrechtliche Garantie, die sowohl die physische Existenz des
Menschen, also Nahrung, Kleidung, Hausrat, Unterkunft, Heizung,
Hygiene und Gesundheit (vgl. BVerfGE 120, 125 <155 f.>), als
auch die Sicherung der Möglichkeit zur Pflege zwischenmenschlicher
Beziehungen und zu einem Mindestmaß an Teilhabe am
gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben umfasst, denn
der Mensch als Person existiert notwendig in sozialen Bezügen (vgl.
BVerfGE 80, 367 <374>; 109, 279 <319>; auch BVerwGE 87,
212 <214>).
c) Die Gewährleistung eines
menschenwürdigen Existenzminimums muss durch einen gesetzlichen
Anspruch gesichert sein. Dies verlangt bereits unmittelbar der
Schutzgehalt des Art. 1 Abs. 1 GG. Ein Hilfebedürftiger darf nicht
auf freiwillige Leistungen des Staates oder Dritter verwiesen werden,
deren Erbringung nicht durch ein subjektives Recht des
Hilfebedürftigen gewährleistet ist. Die verfassungsrechtliche
Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums muss durch
ein Parlamentsgesetz erfolgen, das einen konkreten Leistungsanspruch
des Bürgers gegenüber dem zuständigen Leistungsträger enthält.
Dies findet auch in weiteren verfassungsrechtlichen Grundsätzen
seine Stütze. Schon aus dem Rechtsstaats- und Demokratieprinzip
ergibt sich die Pflicht des Gesetzgebers, die für die
Grundrechtsverwirklichung maßgeblichen Regelungen selbst zu treffen
(vgl. BVerfGE 108, 282 <311> m.w.N.). Dies gilt in besonderem
Maße, wenn und soweit es um die Sicherung der Menschenwürde und der
menschlichen Existenz geht (vgl. BVerfGE 33, 303 <337>; 40, 237
<249>). Zudem kann sich der von Verfassungs wegen bestehende
Gestaltungsspielraum des Parlaments nur im Rahmen eines Gesetzes
entfalten und konkretisieren (vgl. BVerfGE 59, 231 <.263>).
Schließlich ist die Begründung von Geldleistungsansprüchen auch
mit erheblichen finanziellen Auswirkungen für die öffentlichen
Haushalte verbunden. Derartige Entscheidungen sind aber dem
Gesetzgeber vorbehalten. Dafür reicht das Haushaltsgesetz nicht aus,
weil der Bürger aus ihm keine unmittelbaren Ansprüche herleiten
kann (vgl. BVerfGE 38, 121 <126>).
<<<
Ab
01.01.2011 ist mein Wohngeld von 75 Euro auf 61 Euro gesenkt worden
aufgrund von Gesetzesänderungen und meine Rente von 729 (-besagte oben
erwähnte Rentenerhöhung) Euro auf 725 Euro gesenkt worden. Können Sie
alles auf meinem Konto überprüfen.
Ich bitte Sie um GNADE zumal
Sie alle wissen, dass Sie niemals in Würde und unter Aufrechterhaltung
Ihres Gesundheitszustandes auf diesem Niveau leben könnten, wie ich
gezwungen werde zu leben. Ich spüre den vollen Hass und Verachtung der
Gesellschaft auf mich und die völlige Ignoranz und Gleichgültigkeit des
Umstandes den ich benenne und anklage obwohl ich alle meine Einnahmen
dem Wirtschaftskreislauf zurückgebe, dadurch ich das Wenige was ich habe
sofort ausgebe an meinen Vermieter und immer pünktlich und Zuverlässig
alle meine im Urteil (s.o.) benannten Kosten tilge. Und obwohl ich
nichts dafür kann, dass ich geboren worden bin. Auch kann ich nichts
dafür, dass mir mein Grund und Boden weggenommen worden ist und ich in
diese Gesellschaft hineingeboren bin. Aber alle behandeln mich wie den
letzten Dreck der mit ein paar Brosamen auskommen soll und wenn er schon
nicht arbeitet dann auch dafür zahlen soll dass er nicht abeitet.
Obwohl ich nichts dafür kann dass ich traumatisiert worden bin. Auch
retraumatisiert mich diese menschenverachtende mir entgegengebrachte
Haltung. Als ich auf dem Hochhaus in der 19 Etage auf dem Balkon saß um
mir das Leben zu nehmen am 06 Dezember 2006 hat man eine Stunde
gebraucht mich davon abzuhalten und mich dann mit einem Trick vom Balkon
weggeholt und sich auf mich gestürzt (die Feuerwehrmänner) um mir das
Leben zu retten. -und jetzt da man mir das Leben gerettet hat, möchte
man aber dass ich lebendig leide. Wie bittte soll ich gesund werden wenn
ich solch Verachtung Gleichgültigkeit Zynismus und all das Spüre! Warum
ist es Ihnen sooooooooo wichtig, dass ich Kontoführungsgebühren zahle
erst recht ich und im Übrigen ein jeder Mensch auf ein Girokonto
angewiese ist! Warum also bringen Sie mir diese Menschenverachtende
Grundhaltung entgegen. Und warum ist es Ihnen so wichtig dass ich leide
und dass es mir schlecht geht und dass ich nicht genug zum Leben habe
und Sie mir noch weniger belassen möchten, dadurch Sie von mir verlange
Kontoführungsgebühren zu zahlen und von den Menschen die viel Geld haben
keine zahlen.
Wie schon gesagt, alles Geld geht in den
Wirtschaftskreislauf zurück und alle profitieren von mir , also mein
Vermieter, die Telekom und sogar ein ganz wenig auch die
Bekleidungsindustrie aber auf ganz niedrigem Niveau. Und auch die
Lebensmittelindustrie kann von mir nicht so hohe Einnahmen erwarten,
weil ich gezwungen bin, meine GESAMTEN im Urteil benannten Grundrechte
nur einzeln gegen ein jeweils anders Grundrecht auszutauschen seit über
10 Jahren. Alles trägt zusätzlich dazu bei, dass meine Gesundheit leidet
und auch meine seelische Verfassung. Sie können sich bestimmt
vorstellen wie Sie alle sich fühlen würden, wenn Ihr gesamtes Umfeld das
Gegenteil dessen behauptet, was sie erleben. -erst recht, wenn es trotz
Realitätsbeweis und -überprüfung geleugnet wird. Sie können sich
bestimmt vorstellen wie Sie sich dann fühlen würden und auch wenn sie
von solchen Menschen, die Sie derartig quälen und sadistisch und pervers
zynisch und menschenverachtend behandeln fühlen würden. Und Sie können
sich auch bestimmt vorstellen wie Sie sich fühlen würden wenn Sie als
unsachlich bezeichnet werden, wenn Sie diese Haltung Ihnen gegenüber
aufzeigen und die Realtität geleugnet wird, die Sie aufzeigen obwohl Sie
doch nichts dafür können dass Sie so pervers zynisch und
menschenverachtend behandelt werden -es doch nur aufzeigen. Sie können
sich bestimmt vorstellen, wie Sie sich fühlen würden. -und Sie können
sich bestimmt vorstellen wie Sie sich alle fühlen würden wenn Sie das
Gefühl haben dass die Menschen die über Ihr Leben in dieser Weise
verfügen und über Ihre Gesundheit sich an Ihnen rächen wollen für das
Leid das ihne selbst in Ihrer Kindheit angetan wurde nach dem Motto: ich
musste auch, deswegen musst Du auch. Ohne auch nur das geringste Gefühl
dafür zu haben wie man sich selbst dabei gefühlt hat als der
verschobene Hass einen in dieser Weise traf. Sie können sich bestimmt
vorstellen wie Sie sich alle füheln würden wenn Sie doch wissen dass Sie
niemanden etwas getan haben und trotzdem so behandelt werden von
Menschen die in dieser Weise Macht über Sie haben. Ich habe niemanden
etwas getan und ich weiß beim Besten Willen nicht, warum mir das angetan
wird ausser weil man sich an mir für sein eigenes Leid rächen möchte
weil die wahren Täter geschützt werden müssen auf meine Kosten.
Ich
bitte Sie also um Gnade und dass Sie Ihre perverse Haltung mir
gegenüber unterlassen und überdenken von mir Kontoführungsgebühren zu
verlangen. Ich bin wirklich gerne bereit Ktoführungsgebühren zu zahlen,
wenn ich dazu nicht mehr weiter meine Gesundheit Ihnen zuliebe opfern
muss (übrigens: ich rauche und trinke NICH und habe auch sonst KEINE
Süchte, ausser die Sehnsucht nach einem Leben in Würde und Gesundheit,
leider wird mir dieses nicht gegönnt aus allen benannten Gründen obwohl
ich niemanden etwas getan habe -ich wiederhole mich).
Ich bitte
Sie also um Gnade, Ich weiß, dass Sie diesen Betrag in Höhe von 17,70
Euro und manchmal etwas mehr, lächerlich finden, eben deswegen bitte ich
Sie UM GNADE, WEIL der Betrag für mich eben NICHT lächerlich ist, So
wie es für SIe auch NCIHT lächerlich wäre, erst recht, wenn Sie seit
über 10 Jahren mit meinem untergedeckten aufgestauten notwendigen Bedarf
unter diesen Umständen leben zu müssetn und Ihrer Gesundheit opfern
müssten, Ihre Mobilität einschränken müssten, Ihr gesamtes Leben auf
Sparflamme führen müssten, damit einige wenige Menschen sich an Ihrem
Leid und an Ihrem schlechten Gesundheitszustand und Ihren
Einschränkungen erfreuen können. Ich glaube nicht, dass Sie die Aussage
nett fänden die da lautet das ist ja nur ein vorübergehender Zustand,
wenn Sie aber doch schon seit über 10 Jahren gezwungen sind so zu leben.
Sie würden Sich doch alle dann auch nochmals getreten und wie den
letzen Dreck behandelt und verhöhnt fühlen.
Ich bitte Sie um
Gnade und um Erlass der Kontoführungsgebühren. Die 17,70 Euro und
manchmal mehr belasten mich monatlich sehr. Ich pers. erkenne keinen
Grund, warum Sie mir die Kontoführungsgebühren aus Gnade nicht erlassen
wollen würden, ausser Schikane und auf mich verschobenen Hass und Rache
und Wut. Ich habe NIEMANDEN etwas getan!
Ich bitte also um Gnade
vor Recht, auch wenn ich es als Unrecht empfinde, dass ich genötigt
werde Kontogebühren zu zahlen und die die wirklch viel Geld haben und
keine Not leiden müssen von den Kontoführungsgebühren befreit werden mit
den weinigen Ausnahmen die die Regel bestätigen.
Ich bitte Sie
also um Gnade vor Recht, wenn Sie es also rechtens finden mich zu qäulen
und zu nötigen und zu verlangen dass ich Kontoführungsgeühren zahle.
ICH BITTE IM GNADE und um ERLASS der Kontoführungsgebühren.
Ich bitte um
Gnade. ICH BITTE UM GNADE!
BITTE!
DANKE!
Anita
W. - Kto.-Nr. - BLZ - BEACHTE: ich bin KEINE
Nummer. -ich FÜHLE was mir angetan wird.
Für alle Menschen, die sich immer wieder über meine Schreibfehler
aufregen und meine fehlende Interpunktion, die meine Rechtsmittel und
meine Homepage durchziehen und mich auf dieser Grundlage abwerten und über mich lustig machen:
ich
habe schon lange NICHT MEHR den Anspruch PERFEKT sein zu müssen und ich
erlaube es mir, aus gesundheitlichen Gründen, meine Fehler NICHT MEHR zu
korrigieren, wenn mir die Kraft dazu fehlt, weil es mich schon genug
Kraft kostet, diese Briefe überhaupt schreiben zu müssen. -schließlich
ERLEBE ICH DAS, worüber ich schreibe. Ausserdem ignorieren die meisten
Menschen doch eh die Inhalte dessen, was ich schreibe, warum soll ich
dann auch noch meine Kraft dafür aufwenden, die Fehler zu korrigieren.
Ich bin NICHT zum Spaß erwerbsunfähig berentet. Meine Inhalte sind auch
mit den Fehlern verständlich für den, der verstehen- und mich ernst
nehmen mag.
-----Original Message-----
Date: Fri, 04 Mar 2011 11:37:26 +0100
Subject: FW: Weiterleitung an u.a. den Vorstand -in der Mail benannt
From: "borderline44@t-online.de" <borderline44@t-online.de>
To: direkt@postbank.de
Sehr geehrter Herr Jütte, Sehr geehrter Herr Daberkow, Sehr geehrter Herr Heß, Sehr geehrter Herr Küpker, Sehr geehrter Herr Dr. Meyer, Sehr geehrter Herr Schmid, Sehr geehrter Herr Stemmer,
Sehr geehrter Herr Dr. Bänziger, Sehr geehrter Herr Boysen, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Ernst, Sehr geehrter Herr Dr. Hoch, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Krüger, Sehr geehrter Herr Neske, Sehr geeherter Herr Dr. Petram, Sehr geehrter Herr Rosen, Sehr geehrter Herr Steinmüller, Sehr geehrter Herr Dr. Tessen von Heydebreck,
Sehr geehrter Herr Anhäuser, Sehr geehrte Frau Auer, Sehr geehrter Herr Bauermeister, Sehr geehrter Herr Bsirske, Sehr geehrte Frau Harms, Sehr geehrter Herr Heider, Sehr geehrter Herr Kallfelz, Sehr geehrter Herr Stadler, Sehr geehrter Herr Tausendfreund, Sehr geehrte Frau Treis,
Sehr geehrter Herr Kuhn,
Sehr geehrte Frau Grosse,
ich wollte mich an dieser Stelle nochmals bei Ihnen allen BEDANKEN dass, Zitatausschnitt/e:
>>> Wir
danken für Ihr langfähriges Vertrauen und dafür, dass Sie uns Ihre
aktuelle Situation so ausfürhlich schildern. Umso mehr bedauern wird die
Angelegenheit.
... (...) ...
Ohne
Zweifel müssen alle Prozesse und Entscheidungen immer wieder in Frage
gestellt und im Zweifelsfall verbessert bzw. geändert werden. Wir haben
uns daher sehr eingehend mit ihrem Anliegen beschäftigt und bieten Ihnen
im Rahmen einer Einzelfallentscheidung eine dauerhaft entgelfreie
Kontoführung, unabhängig von der Höhe des monatlichen Zahlungseinfangs,
an. Das Kontoführungsentgeld des letzten Quartals haben wir aus Kulanz
erstattet.
Sie
haben mir damit erheblichen Druck genommen und das Geld belassen, was
ich dringend zum Leben und überleben brauche. GANZ VIELEN DANK, auch
dafür, dass Sie mir sogar unfaufgefordert, einfach so, die Kto-Gebürhen
vom letzten Quartal erstatteten. Das alles gibt mir auch wieder Hoffnung
und ein wenig Kraft, zum Leben, zum Überleben, dass NICHT ALLES
hoffnungslos ist und dass es noch Menschen gibt, die ... .
DANKE :-D
Mit ganz vielen freundlichen, lieben, dankbaren Grüßen