1.
- NOMOS
PRAXISRothkegel
(Hrsg.)
„Sozialhilferecht“ Existenzsicherung * Grundsicherung /
Handbuch ISBN 3-8329-0480-8 1. Auflage 2005
(s.
auch D
11.
„Rothkegel Textverweise“; F
11.,
16., 18.,19., 30., 31., 32., 34., 3.; B
2.
S. 7/8-8/8)
2.
- Rostocker Rechtswissenschaftliche Abhandlungen Band 13
Renate
Bieritz-Harder „Menschenwürdig leben“ Ein
Beitrag zum Lohnabstandsgebot des Bundessozialhilfegesetzes, seiner
Geschichte und verfassungsrechtlichen Problematik / 2001 Berlin
Verlag ISBN 3-8305-0214-1
2a.
-
Dieter Hesselberger „Das Grundgesetz / Kommentar für
die politische Bildung“
Sonderausgabe
für
die Landeszentralen für politische Bildung 13. Auflage
2003
4.
- Rainer Roth „Nebensache Mensch / Arbeitslosigkeit in
Deutschland“
DVS
Verlag
2003 ISBN 3-932246-39-X
5.
- Rainer Roth „Sozialhilfemißbrauch / Wer
missbraucht eigentlich wen?“
Fachhochschulverlag
2004
ISBN 3-936065-33-0
5a.
-
Rainer Roth „Leitfaden Alg II / Sozialhilfe von A - Z“
DVS
2005
ISBN 3-932246-50-0
6.
- Rainer Roth „Sind Arbeitslose faul? / Was ist dran an
den Vorwürfen?“
Fachhochschulverlag
2004
ISBN 3-936065-18-7
6a.
-
Rainer Roth „Über den Monat am Ende des Geldes /
Eine Umfrage unter Sozialhilfebeziehern, Mai 1992“ Fortsetzung
Seite 4/9
BVFG
KARLSRUHE
03.07.2006 - Seite 4/9
7.
- Albrecht Brühl u. Jürgen Sauer „Mein Recht
auf Sozialleistungen“
Beck
-
Rechtsberater im dtv 19. Auflage mit Hartz IV
8.
- Albrecht Brühl u. Jürgen Sauer „SGB II
Grundsicherung für Arbeitssuchende / SGB XII Sozialhilfe“
Beck
-
Rechtsberater im dtv mit Hartz IV
9.
- Gabriele Gillen „Hartz IV Eine Abrechnung“
rororo ISBN 3-499-62044-8 3. Auflage 2005
10.
-
Jean Ziegler „Die neuen Herrscher der Welt und Ihre
globalen Widersacher“
Bertelsmann
2003
ISBN 3-570-00679-4
11.
-
Jean Ziegler „Das Imperium der Schande / Der Kampf
gegen Armut und Unterdrückung“
Bertelsmann
1.
Auflage 2005 ISBN-10: 3-570-00878-9
14.
-
Wilhelm Kanne Bio-Logik Band 1 „Bio-Logik in der
Volkswirtschaft / mit Beiträgen von Prof. Dr. Otmar Wassermann,
Prof. Dr. Maximilian Gege, Wilhelm Kanne Sen.“ Deni Druck &
Verlag
15.
-
Wilhelm Kanne Bio-Logik Band 2 „Bio-Logik in der
Landwirtschaft / Forschungsergebnisse der Brotgetreidesäuren und
-enzyme“
Deni
Druck
& Verlag
16.
-
Wilhelm Kanne Bio-Logik Band 3 „Bio-Logik in der
Diätetischen Ernährung / Forschungsergebnisse und Gutachten
über die diätetische Wirkung von Brottrunk und
Brotgetreidesäuren und -enzymen“ Deni Druck & Verlag
17.
-
Wilhelm Kanne „Krebs ist vermeidbar! Krebs ist
heilbar! / Aktiver Gesundheitsschutz durch gesunde Ernährung und
richtige Lebensweise“ Deni Druck & Verlag ISBN
3-00-007101-6
20.
-
Alice
Miller „Der
gemiedene
Schlüssel“
suhrkamp
ISBN
3-518-38312-4
ZGesamt zu Berücksichtigen 23 Bücher und
Literatürhinweise (welche Unterlagen bereits vorgelegen
haben ist aus F 31. ersichtlich!)
Ich
bantrage unter BerücksichtigungA bis
G und Z als Begründung und
aufzunehmende Tatsachen des weiteren zu Berücksichtigen:
Besonderer
Teil
StGB Dritter Titel. Gefährdung des demokratischen
Rechtsstaates§
92 (1),
(2), (3) Nr. 1.(!), 2.(!), 3.(!) i.
V. Art.
20, 25, 100 GG!
-
und i. V.A bis G
und Z und § 124 (1),
(2)
Nr. 1.(!), 2.(!), 3.(!), 4., 5.(!) VwGO!
Eine
Pflanze sollte man nicht beschimpfen, wenn
man ihr kein Wasser gibt, dass sie so vertrocknet aussieht.
Eine
Pflanze sollte man nicht beschimpfen, wenn
man ihr kein Wasser gibt, dass sie keine Kraft hat, Wurzeln nach
Wasser zu strecken.
Eine
Pflanze sollte man nicht beschimpfen, wenn
man ihr kein Wasser gibt, dass sie so durstig ist.
Eine
Pflanze sollte man nicht beschimpfen, wenn
man ihr kein Wasser gibt, dass sie so kostenaufwendig gedüngt
werden muss, damit sie überlebt.
Einer
Pflanze, die so
vertrocknet, kraftlos,
durstig, düngungsbedürftig ist, sollte
man Wasser geben.
Einer
Pflanze, der
man
trotzdem kein Wasser gibt, dennoch derart beschimpft-
>>> Wenn der Gesetzgeber seiner verfassungsmäßigen Pflicht zur Bestimmung
des Existenzminimums nicht hinreichend nachkommt, ist das einfache Recht
im Umfang seiner defizitären Gestaltung verfassungswidrig. <<< BVerfG 09.02.2010